Test Track 3.0 feiert Comeback: Seit dem 22. Juli 2025 ist Test Track in EPCOT wieder geöffnet. Nach 13 Monaten Umbau präsentiert sich die Attraktion in einer überarbeiteten Version, die Technik, Design und Story neu kombiniert. Test Track zählt zu den schnellsten Fahrgeschäften in Walt Disney World (schneller als die besten Achterbahnen!) und gehört seit 1999 fest zum Park. Mit Version 3.0 möchte Disney die Zukunft der Mobilität inszenieren und gleichzeitig an die Wurzeln des Pavillons erinnern. Für viele Besucher war die Rückkehr ein Highlight des Sommers. Aber was hat sich denn nun wirklich geändert?
Das hat sich geändert beim neuen Test Track

Schon vor dem Betreten der Attraktion ist sichtbar, dass sich einiges getan hat. Die auffällige Gerüste-Überdachung vor dem Pavillon wurde entfernt, wodurch das ursprüngliche Architekturdesign wieder stärker zur Geltung kommt (zum Vergleich auch hier meine Fotos aus 2008 der ursprüngliche Version). Auch im Anstehbereich gibt es grosse Veränderungen. Die bekannte Station, an der man in Version 2.0 sein eigenes Fahrzeug digital gestalten konnte, ist verschwunden. Stattdessen führen nun sechs Ausstellungsbereiche durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mobilität. Modelle, Displays und kurze Filme ersetzen die interaktive Komponente. Dadurch wirkt die Warteschlange aufgeräumter, strukturierter und insgesamt ruhiger. Das 3D-Auto-gestalten wirkte unterdessen auch irgendwie etwas veraltet.

Die Fahrzeuge von Test Track sind technisch unverändert, sehen aber deutlich moderner aus. Neue Sitze, frische Lackierungen und optimierte Sicherheitsgurte lassen sie wie neu wirken. Besucher berichten sogar von einem leichten „Neuwagenduft“ (vielleicht auch nur eingebildet). Beim Fahren erreichen die Wagen nach wie vor bis zu 65 mph (etwa 105 km/h) im Aussenbereich, was den bekannten Adrenalinkick liefert.

Neue Szenen und Effekte bei Test Track 3.0
Auf der Strecke selbst setzt Disney vor allem auf Lichteffekte und Projektionen. Besonders auffällig ist die LIDAR-Szene mit über 29’000 Lichtpunkten, die veranschaulicht, wie moderne Fahrzeuge ihre Umgebung wahrnehmen (sieht man gut im Video unten). Fachmedien sehen hier das visuelle Highlight der gesamten Überarbeitung. In einer grossen Projektion durchfahrt ihr zudem eine futuristische Stadt, bevor die Fahrt in eine Waldszene mit gezielter Beleuchtung übergeht. Das High-Speed-Finale draussen ist unverändert und bleibt der schnellste Moment in ganz Walt Disney World.


Auch die musikalische Gestaltung wurde neu aufgesetzt. Zwei Erzählerstimmen, eine menschliche und eine „KI-Stimme“, begleiten die Fahrt. Die Musik selbst enthält Anspielungen auf bekannte Melodien aus der Vergangenheit von EPCOT. Besonders deutlich ist It’s Fun to Be Free herauszuhören, der Song aus der früheren Attraktion World of Motion. Diese befand sich bis 1996 im selben Pavillon, in dem heute Test Track untergebracht ist. World of Motion war ein klassischer Dark Ride, der in humorvoller Form die Geschichte der Fortbewegung erzählte. „It’s Fun to Be Free“ war damals das musikalische Leitmotiv. Mit seiner Rückkehr schlägt Test Track 3.0 bewusst eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und bietet langjährigen EPCOT-Fans einen klaren nostalgischen Moment.
Meinungen zu Test Track 3.0 – ist die neuste Version die beste?
Trotz vieler Verbesserungen gibt es auch deutliche Kritikpunkte. Mehrere Experten finden, dass der Anstehbereich nun zwar informativer wirkt, aber an Spielcharakter eingebüsst hat (ich sehe das anders, wie oben erwähnt). Die Waldszene wird als zu dunkel und optisch wenig ansprechend beschrieben. Auch die musikalische und narrative Umsetzung fällt für einige Beobachter zu zurückhaltend aus (hier wurde meiner Meinung nach aber zu viel erwartet). Während die LIDAR-Szene und die Projektion im Kuppelbereich echte Höhepunkte sind, empfinden manche Fachmedien andere Teile der Strecke eher als Lückenfüller ohne grosse Gestaltung – das war aber früher auch schon so.
Theme Park Insider hebt die neue Eingangsoptik hervor: „Das Design spiegelt die Architektur der Attraktion wider und wird sowohl tagsüber als auch nachts fantastisch aussehen.“.
CinemaBlend sieht in der LIDAR-Szene den Höhepunkt der Überarbeitung: „Eine Visualisierung moderner Sicherheitstechnologie in eure Auto sieht besonders schön aus, wenn sie so beleuchtet ist. Es ist die Art von Effekt, die euch vergessen lässt, dass ihr euch in einem Ausstellungsgebäude befinden“.
Wandering In Disney betont die Wirkung der Projektionen: „Die Kuppelszene löste bei den Gästen um uns herum hörbare „Wow“-Rufe aus. Es ist einer dieser seltenen EPCOT-Momente, in denen man einen Funken Staunen verspürt.“.
Beim DisneyTouristBlog fällt das Urteil gemischt aus: „Die Abschaffung des Segments „Design your own car“ ist ein Verlust für die Besucherbindung. Die Warteschlange wirkt nun eher wie ein Museum – interessant, aber weniger unterhaltsam“.
Die meisten Fans und Experten sind sich aber einig: Die Version 3 von Test ist die bisher beste. Sie nutzt moderne Technologie, ein bewährtes Fahrsystem und spielt gekonnt mit alten Referenzen, Humor und energiegeladener, informativer Unterhaltung. So soll EPCOT doch sein!

Oft wird Test Track mit einer Achterbahn verwechselt. Tatsächlich handelt es sich aber nicht um einen klassischen Coaster. Die Fahrzeuge sind Slot Cars, die auf einer fest verankerten Schiene mit Reifenantrieb fahren. Das Gefühl im Aussenbereich mit hoher Geschwindigkeit erinnert zwar an eine Achterbahn, doch es gibt keine steilen Abfahrten, keine Schienen und auch die Gravitation ist nicht das, was euch vorwärts bringt. Im Kern ist Test Track eine Mischung aus Dark Ride und Hochgeschwindigkeits-Teststrecke, die technische Demonstration und Unterhaltung verbindet.
Lohnt sich der neue Test Track?
Test Track 3.0 überzeugt mit einer frischeren Optik, eindrucksvollen Lichteffekten und subtilen Anspielungen auf die Vergangenheit von EPCOT. Wer visuelle Highlights und den Mix aus Technik und Story (und ein bisschen Edutainment) schätzt, sollte die Fahrt unbedingt einplanen. Besucher, die den interaktiven Bereich aus der Vorgängerversion mochten, werden diesen Aspekt vermissen. Für die meisten EPCOT-Gäste gehört der neue Test Track aber weiterhin zu den Attraktionen, die man nicht auslassen sollte, schon allein wegen der LIDAR-Szene und dem unverändert rasanten Finale.
Ähnliche Artikel
- Soarin‘ Across America: Neue Attraktion zum 250. USA-Jubiläum angekündigt
- Bau-Vorhaben im Disney World Florida: Diese Umbau- und Neubau-Arbeiten stehen an
- Der Hatbox Ghost und Walt neu im Disney World
Parks in diesem Artikel
EPCOT: Ein Freizeitpark, der sich der Technologie und Kultur widmet und eine Kombination aus futuristischen Attraktionen und internationalen Pavillons bietet.
ℹ️ Alle Informationen zu EPCOT | 🎟️ Tickets für EPCOT
Autor: Roger von OrlandoParks.de

Seit meinem ersten Besuch 1994 verbringe ich regelmässig Zeit in den Freizeitparks von Orlando und habe schon unzählige Tage im Walt Disney World, Universal Orlando & Co. verbracht. Durch persönliche Erfahrungen, offizielle Trainings und jede Menge Leidenschaft helfe ich euch hier auf OrlandoParks.de mit ehrlichen Tipps und aktuellen Infos für euren perfekten Parkurlaub.