Es ist soweit: Heute öffnet Universal Epic Universe als neuster Freizeitpark in Orlando

Endlich ist der Tag da: Heute 2025 öffnet mit Universal Epic Universe der erste ganz neue Freizeitpark in Orlando seit einem Vierteljahrhundert. Für Familien, Freizeitpark-Fans und Urlauber bedeutet das nicht weniger als ein Erlebnis, auf das wir lange gewartet haben. Ein Projekt dieser Grösse bringt nicht nur neue Attraktionen, sondern verändert, wie wir einen Park besuchen, planen und erleben.

Universal Epic Universe Parkübersicht

Epic Universe verspricht, in allen Bereiche immersive Welten auf allerhöchstem Niveau schaffen. Jeder Bereich soll wie eine in sich geschlossene Realität wirken: vom Zaubereiministerium der Wizarding World bis zu Super Nintendo World oder dem neu interpretierten Monster-Universum. Im Zentrum steht der Hub – Celestial Park – der selbst ein Highlight ist. Mehr zu den einzelnen Bereich könnt ihr aber in früheren Beiträgen hier erfahren:

Universal Epic Universe Parkübersicht

Im Zentrum des neuen Parks steht der Celestial Park mit seinen eigenen Attraktionen, Restaurants und mehr. Durch Portale gelangt man in die vier Welten:

Universal kündigt in unregelmässigen Abständen mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen an. Zudem gibt es im Universal CityWalk in Orlando ein kostenloses Epic-Universe-Preview-Center. Und sobald wir jeweils mehr wissen, lest ihr das in den Epic Universe News.

Es ist soweit: Heute öffnet Universal Epic Universe als neuster Freizeitpark in Orlando

Wer regelmässig auf OrlandoParks.de liest, kennt bereits die Details zu den Themenwelten, den grossen Fahrattraktionen und dem Resort-Konzept. Hier wollen wir den Fokus auf die Frage legen: Wird Epic Universe seinem Namen gerecht?

Rückblick: Der Weg bis hierhin, Vermutungen, Baustellen und Erleichterung

Dass ein komplett neuer Park öffnet, passiert eher selten. Das letzte Mal war das 1999, als Universal Islands of Adventure aufging. Deshalb ist mein Text hier ausnahmsweise etwas länger, wir machen eine kleine Zeitreise durch die Epic-Universe-Updates der vergangenen Jahre:

Universal Epic Universe Logo
Dezember 2021: Dank Luftbildern kann ich erstmals einen Eindruck der gigantischen Baustelle zeigen (bisher alles nur Erde). Plus: Die ersten Vermutungen und Gerüchte!
  • Dezember 2021: Dank Luftbildern kann ich erstmals einen Eindruck der gigantischen Baustelle zeigen (bisher alles nur Erde). Plus: Die ersten Vermutungen und Gerüchte!
  • April 2022: Auf der Baustelle tut sich was, aber erst im Nintendo Bereich. Dazu konnte ich erstmals die verschiedenen Achterbahnen genauer analysieren. Zwei Monate später geht der Hochbau überall los.
September 2022: Die ersten Portale und auch die riesigen Wasserbecken im Hub erscheinen. Zudem lernen wir mehr über die neuen Hotels und die HttyD- & Monster-Bereiche.
  • September 2022: Die ersten Portale und auch die riesigen Wasserbecken im Hub erscheinen. Zudem lernen wir mehr über die neuen Hotels und die HttyD- & Monster-Bereiche. Zwei Monate später vermuten wir (korrekt!) die ersten Potter-Details.
  • April 2023: Das ‘s im Namen ist weg, der Park ist ab jetzt Universal Epic Universe – laut Markeneintragung. Von diesen lernen wir auch fast alle Namen der Bahnen.
Dank grossartigen Luftbildern können wir eine Detail-Tour durch die Park-Baustelle machen und den beeindruckenden Baufortschritt bei Bahnen und Gebäuden bestaunen.
  • Juni 2023: Dank grossartigen Luftbildern können wir eine Detail-Tour durch die Park-Baustelle machen und den beeindruckenden Baufortschritt bei Bahnen und Gebäuden bestaunen.
  • Oktober 2023: Wir erfahren dank Markeneinträgen noch mehr Namen, beobachten erste Achterbahn-Tests und die ersten Gartenarbeiten.
Januar 2024: Universal kündigt Bereiche für Harry Potter, Super Nintendo World, „How to Train Your Dragon“ und Classic Monsters für den neuen Epic Universe Park an - bisher waren das nämlich alles nur Vermutungen und Gerüchte! Und dann kamen auch endlich die offiziellen Ankündigungen der Details für die Bereiche.

Mein Eindruck: Universal kann hier wirklich begeistern

Universal Islands of Adventure war für mich schon immer ein Lieblingspark. Die kreative Gestaltung und dichte Atmosphäre setzten bei der Eröffnung in 1999 neue Massstäbe, und diese haben sich bis heute bewährt. Von Spider-Man bis Hagrid: Die Attraktionen beeindrucken mich nicht nur technisch, sondern emotional. Auch wenn ich den früher grösseren „Lost Continent“ vermisse, haben Erweiterungen wie Harry Potter vieles auf ein neues Level gehoben. Sie haben gezeigt, was immersive Themenbereiche können – und sie haben die ganze Branche mitgezogen.

Und wie man auf der Animation hier schön sieht: Seit dem ersten Bild im November 2018 ist auf dem Stück Land südlich der bisherigen Park ziemlich was passiert:

Timelapse: Bau von Epic Universe in Orlando von 2018 bis 2025

Epic Universe setzt diesen Weg fort, und das mit einer Konsequenz, die selbst mich überrascht hat. Die Gestaltung ist auf einem unglaublichen Niveau. Jede Attraktion, jeder Shop, jede Gasse wirkt durchdacht. Das Zaubereiministerium beeindruckt mit eindrucksvoller Rauminszenierung und Detailtiefe, wie man sie selbst in vorherigen Potter-Bereichen so noch nicht erlebt hat. In Super Nintendo World wirken die bereits bekannten Elemente wie Bowser’s Castle oder das Minispiel-Areal durch die grosszügigere Umsetzung und das durchdachte Layout noch immersiver. Auch der How to Train Your Dragon-Bereich begeistert mit lebendigen Farbwelten, einem lebendig wirkenden Dorf (so viele Charaktere!)  und einem Coaster, der trotz Familienfreundlichkeit ordentlich Tempo bietet. Und im Dark Universe rund um die Universal Monsters entsteht ein einzigartiger Kontrast aus klassischem Grusel und modernem Storytelling, der das Theming auf ein ganz eigenes Niveau hebt.

Genau diesen Monster-Bereich finde ich besonders spannend. Universal besinnt sich hier auf seine Wurzeln besinnt (den klassischen Monster-Filmen auf dem 1930ern) und widmet diesen ein eigenes Land. Die Mischung aus Nostalgie, Horror und Humor funktioniert überraschend gut.

Dennoch: Ganz ohne Kritik geht es nicht. Epic Universe hat keine riesige Zahl an Fahrgeschäften. Der Park ist aktuell noch eher kompakt, vielleicht fast zu sehr. Die Kapazität muss sich beweisen, vor allem in der Hauptsaison. Trotzdem überwiegt bei mir die Begeisterung. Ich freue mich sehr auf meinen eigenen ersten Besuch.

Hier nun ein paar ausgewählte Eindrücke des Parks:

Die Stimmen der Szene: Erwartungen und Realität

Nach all der Vorfreude, den Konzeptzeichnungen und Bauupdates lohnt sich auch ein Blick auf die Einschätzungen einiger der erfahrensten Stimmen der Branche. Denn während viele Fans den Park schon jetzt feiern, liefern Expertinnen und Experten aus der Szene wertvolle Einordnungen: Was funktioniert wirklich gut? Wo gibt es noch Fragezeichen? Und was überrascht vielleicht sogar?

Alicia Stella (Orlando ParkStop) mahnt auf Bluesky zur Gelassenheit:

„Epic Universe ist am Ende eben doch ’nur‘ ein Freizeitpark. Der Hype ist im Moment ganz real… aber ich freue mich auch auf die Zeit danach, wenn sich alles etwas beruhigt hat und er einfach ein Freizeitpark sein kann.“

Len Testa (TouringPlans) vergleicht im Podcast das Angebot von Epic Universe mit anderen Parks und ordnet die Kapazität sachlich ein:

„Epic wird voraussichtlich mit etwa 10 bis 12 Attraktionen starten, je nachdem, wie man es zählt. Wenn meine Berechnung stimmt, wird Epic Universe mit einer Attraktion weniger starten als Animal Kingdom, selbst wenn man Dinoland als geschlossen betrachtet.“ […] Testa nennt zwei Hauptbedenken: Erstens die Zuverlässigkeit der Fahrgeschäfte. Bei einem Park mit relativ wenigen Angeboten müsse alles zuverlässig funktionieren, gerade weil viele der Systeme brandneu seien. Zweitens sei die Kapazität ein kritischer Punkt, besonders bei den Shows. Universal müsse viele Vorstellungen von „How to Train Your Dragon“ oder „Le Cirque Arcanus“ pro Tag anbieten, um allen Gästen genug zu bieten. Für Letzteres nannte er eine geschätzte Kapazität von etwa 450 bis 500 Personen pro Show, vielleicht nicht genug für die erwarteten Besucherzahlen ohne hohe Frequenz.

Robert Niles (Theme Park Insider) lobt die Umsetzung:

„Die immersiven Umgebungen bieten an jeder Ecke neue Details zu entdecken“ […] „Epic Universe hat mit seinen innovativen Konzepten und hochwertigen Erlebnissen das Potenzial, neue Standards in der Branche zu setzen.“ […] „Monsters Unchained ist mit Abstand Universals eindrucksvollster Einsatz von Animatronics bisher.“

Ein Park zwischen Anspruch und Alltag

Epic Universe ist kein radikaler Neustart, aber eine beeindruckende Weiterentwicklung. Die Immersion ist herausragend. Die zentrale Frage wird sein: Kann das Parklayout den Besucherandrang effizient steuern? Sind die Attraktionen genug zuverlässig, um einem realen Besucheransturm standzuhalten? Universal setzte im Pre-Opening teilweise auf Virtual Queues, längere Downtimes waren bis Tage vor der Eröffnung noch die Regel. Ob das im Sommer funktioniert und wie echte Urlauber damit umgehen, bleibt offen.

Wirtschaftlich ist das Projekt ein Gamechanger: Mit Epic Universe positioniert sich Universal endgültig als ebenbürtiger Konkurrent zu Disney. Man hat nun drei Freizeitparks und einen Wasserpark, um Urlauber gut eine ganze Woche unterhalten zu können. Orlando als Reiseziel wird dadurch nur noch spannender.

Wie Mark Woodbury, CEO von Universal Destinations & Experiences gestern schön sagt: Ab jetzt ist Epic Universe unser Park 🫶

Ähnliche Artikel

Parks in diesem Artikel

Universal Epic Universe: Ein brandneuer Themenpark mit fünf immersiven Welten, darunter Super Nintendo World, Harry Potter: Ministry of Magic, klassische Monster und viele weitere spektakuläre Attraktionen.
ℹ️ Alle Informationen zu Universal Epic Universe | 🎟️ Tickets fürs Universal Orlando Resort

News zu den Parks: Universal Epic Universe

Autor: Roger von OrlandoParks.de

Profilbild Roger

Seit meinem ersten Besuch 1994 verbringe ich regelmässig Zeit in den Freizeitparks von Orlando und habe schon unzählige Tage im Walt Disney World, Universal Orlando & Co. verbracht. Durch persönliche Erfahrungen, offizielle Trainings und jede Menge Leidenschaft helfe ich euch hier auf OrlandoParks.de mit ehrlichen Tipps und aktuellen Infos für euren perfekten Parkurlaub.

Nach oben scrollen